
Vorgeschichte
Als vor über 30 Jahren die deutsche Pädagogin Christa Stark eine Sonderschule in Cajamarca gründete, sah Sie sich neben vielen unterschiedlichen Behinderungen ebenfalls mit der Schwerhörigkeit einiger Schülerinnen und Schüler konfrontiert. Zuerst handelte es sich lediglich um zwei Kinder, doch schon bald kamen immer mehr hörbeeinträchtigte Personen dazu. Durch eine Kinderärztin aus Deutschland entstand der Kontakt zu Toni Merk, Hörgeräteakustiker aus Kempten, der 1996 erstmalig für zwei Wochen nach Peru reiste, um diese Kinder mit Hörgeräten zu versorgen. Der Grundstein für die Audiometrie in Cajamarca war gelegt. Toni Merk und seine Familie verbrachten mehrfach im Jahr die Urlaube in dieser kleinen Andenstadt in Peru, um dort Hörsysteme anzupassen und die bestehenden Versorgungen zu kontrollieren.

Gründung des Vereins
Seit 2010 wird das Projekt von ausgebildeten Hörgeräteakustikerinnen und -akustikern betreut. Die Freiwilligen leben ganzjährig vor Ort und werden durch das Programm weltwärts vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziell unterstützt.
Im Sommer 2013 entstand bei einem Zusammentreffen von ehemaligen und zukünftigen Freiwilligen der Wunsch, dieses Projekt auch in Zukunft effektiv unterstützen zu können. Ein Verein, so die Überlegungen, könnte die verschiedenen Aufgaben besser organisieren, Informationen für Interessierte gebündelt zur Verfügung stellen und diese wichtige Arbeit in Peru einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Im Dezember 2013 waren die Vorbereitungen abgeschlossen und alle Formalitäten erfüllt: Hören helfen in Peru e.V. wurde zum eingetragenen, gemeinnützigen Verein!

Nächste Schritte
Wir hoffen, in den nächsten Jahren unsere Arbeit ausbauen zu können. Diese Internetseite soll dazu beitragen, die Zahl unserer Unterstützerinnen und Unterstützer zu vergrößern und den Verein bekannter zu machen. Nur so können wir die kontinuierliche Hilfe vor Ort aufrecht erhalten und verbessern. Genauere Informationen zu unseren aktuellen und geplanten Aktivitäten findest du unter dem Menüpunkt Arbeit.
Gründungsmitglieder

Johanna Bernutz

Toni Merk

Eva Köhler

Daniel Fechner

Sofia Meier

Mirjam Richter
